Im Mittelpunkt des Abends steht ein Thema, das viele Menschen bewegt: Das mir liebste Zitat aus religiösen Quellen.
Jeder Mensch hat Worte, die ihn durch das Leben begleiten – sei es ein Torah-, Bibel- oder Koranvers, ein Mantra in buddhistische Tradition (Nichiren- oder Shambhala-Buddhismus) sowie Zitate aus der Bahai-Religion. Sie schenken Trost, Hoffnung und Orientierung im Alltag. An diesem Abend sind alle eingeladen, ihr persönliches Lieblingswort mitzubringen, vorzulesen oder einfach zuzuhören und sich inspirieren zu lassen. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Nachdenken und Begegnung.
Wir als Gruppe folgen diesen drei Leitsätzen des interreligiösen Dialogs:
1. Wir sprechen miteinander und nicht übereinander.
2. Wir erklären nicht die Inhalte der jeweils anderen Religion oder Glaubensgemeinschaft.
3. Wir respektieren persönliche religiöse Erfahrungen. Das können auch negative sein. Verletzungserfahrungen können nur schwer an so einem Abend aufgearbeitet werden.